Es war tote Hose hier für eine Weile. Aber jetzt bin ich wieder da: Das Frühjahrsemester an der Uni gehört der Vergangenheit an, Dank der sich immer vertiefenden Rezession und der annährenden Ferienzeit der Schulen wird es auch nicht viele Lehrervertretungen geben, und somit ist bis Anfang September die Bahn frei für ganztägiges Taxifahen und Bloggen.
Mein Chef plant demnächst ein Autogeschäft abzuschließen. Der E-Klasse Mercedes ist jetzt drei Jahre alt mit einer Gesamtlaufleistung von 312 000 Kilometern. Hunderttausend im Jahr ist das, was die Tampereer Taxen im Durchschnitt fahren. Mich fragte der Alte, ob er nicht einen Huyndai kaufen sollte, die sind ja sehr preisgünstig, worauf ich antwortete, dass sein Huyndai mit einem Fahrer kommen soll, denn ich werde mit ihm keinen Stück fahren.
Meine Superwoche endete noch mit einer Fahrt nach Raisio bei Turku. Ein Stockbesoffener stieg am Stand 4 kurz nach Mitternacht ein und bot mir einen Festpreis von 200€ im Voraus an, wenn ich ihn nach Hause fahren würde. Ich nahm sein Angebot an auch wenn ich dabei 20-25 € verloren habe. Aber meine Einkommen sind "Peanuts" im Vergleich zu dem, was wenigstens ein deutscher Kollege neulich verdient hat. Als vor ein paar Wochen der isländische Vulkan den Luftverkehr lahmlegte, tauchte plötzlich bei uns im Fernsehen eine Gruppe von Finnen auf, die emotionslos der Kamera erzählten, wie sie rund 3000 € für eine Taxifahrt von Düsseldorf nach Stockholm bezahlt hatten. Also, herzlichen Glückwunsch nach Düsseldorf!
Vorgestern erzählte mir ein Kollege am Stand 2 von einer Frau, die er nach Pälkäne gefahren hatte. Kurz vor dem Ziel hat sie dann gefragt, ob er nicht eine Rechnung schreiben wolle für die rund 65 Euro Fahrt.
- Stell dir das mal vor! Eine Rechnung, Mitten im Nichts um halb fünf morgens! Für wie blöd hat sie mich eigentlich gehalten? Und sie hatte noch Geld. Als ich mich verweigert habe, hat sie mir von ihrem Haus hundertfünfzig Euro geholt. Auf Rechnung fahren... Mensch, ich hasse Leute mit neu-griechischer Einstellung dieser Art!
2 Kommentare:
eigentlich ist eine Quittung eine Rechnung. Bei uns muß man ab einem Betrag von 150 € eine Rechnung ausstellen, darunter tut's eine Quittung ...
Und denk Dir nix: der Taxifahrer aus Düsseldorf mußte sich über eine Woche an dem Umsatz laben. Bei uns in Muc gab es auch solche Fahrten, aber was hilft einem eine Fahrt nach Mailand, Brüssel oder sonst wohin, wenn dafür die ganze Woche quasi ausfiel ... ;)
Also, die Frau wollte die Fahrt erst später bezahlen. Bei uns bekommt man eine Quittung erst dann, wenn man eine offene Rechnung bezahlt hat. Die Erteilung einer Quittung muss dem Zahlenden immer angeboten werden, auch wenn er nicht nach ihr verlangt, unabhängig davon wie hoch der Betrag ist.
Aber ja, eine Quittung ist auch eine Art Rechnung, indem auf ihr das aufgegliedert ist, worauf das Verlangen von Geld basiert.
Kommentar veröffentlichen